@jackTF: Woher hast Du das mit den Operationen/Minispielen auf der Hope?
Genauso wie @starwolf denke ich, dass Deine Unterscheidung der Schiffe nicht ganz korrekt ist. Allerdings muss man noch abwarten, was die Cutlass Red dann am Ende können wird, da sich hier deren Funktion etwas zu ändern scheint.
CiG plant derzeit (
Designpaost zum medical gameplay), dass Verletzungen der Spielfiguren in drei Stufen auftreten können. Die entsprechende Schiffe können dann je nach "Ausstattung" Verletzungen unterschiedlicher schwere behandeln.
Laut RtV soll man die Apollo so umrüsten können, dass sie auch Verletzungen der höchsten Stufe behandeln können wird. Dies geht dann aber zu Lasten der verfügbaren "Betten". Im kleinen Maßstab (maximal zwei Betten zur Versorgung der schwersten Verletzungen/Repsawns) kann die Apollo hier also auch die Hope, ein Krankenhaus, ERSETZEN.
Ich finde außerdem, dass die Frage zum Trade-off zwischen Panzerung und Geschwindigkeit nicht ganz einfach zu beantworten ist. Es fehlen derzeit noch entscheidende Werte zur Beschleunigung, gerade auf der X-Achse und maximale AFB-Geschwindigkeit. Im Vergleich zu möglichen Agressoren ist die der Bereich von 195 m/s und 205 m/s ziemlich interessant. Während viele Einmann-Jäger die Apollo einholen werden können, ist das bei mittleren Jägern, die ja gerade auf die Bekämpfung von Schiffen wie die Apollo ausgelegt sind oder diesen besonders gefährlich werden können, nicht immer der Fall.
Rechnerisch - und gerade, wenn die Apollo nicht vom Gegner überrumpelt wird - reichen kleine Geschwindigkeitsunterschiede aus, um einfach außerhalb der Waffenreichweite bleiben zu können. Eine Eclipse kann so Schwierigkeiten bekommen, eine Triage einzuholen, ist aber derzeit im SCM genau so schnell wie die Medivac. Eine Gladiator erwischt ebenfalls eine Medivac. Bei der Triage könnte es schwieriger werden, weil diese schneller als eine Gladiator ist. Cutlass und Vanguard holen im SCM beide Apollos ein, sind aber relativ träge in der Beschleunigung, so dass die Apollo, wenn sie höheren Max. AFB-Speed und eine höhere Beschleunigung hat, hier lebensrettende Distanz aufbauen können wird.
Derzeit haben beide Apollo-Varianten aber trotz Unterschiede bei der Panzerung die selbe Masse. Sollte das auch identische Beschleunigungswerte bedeuten, könnte die Medivac mehr aushalten. Frage ist nur wie lange. Sollte die Triage aber auf Grund der geringeren Panzerung besser beschleunigen können, könnte sie auch schneller aus der Reichweite der Cutlass oder Vanguard kommen (quasi dodging vs. tanking).
Der größeren und langsameren Andromeda sollten beide Apollos entkommen können. Entscheidend ist dann hier wohl das Timing/Aufklärung, denn ein Erstschlag der Conni könnte der Apollo weh tun. Derzeitiger Angstgegner könnte die Hurricane werden. Diese ist im SCM mit 265 Sachen derzeit deutlich schneller als die Apollos und hat eine enorme Beschleunigung. Hauptfeuerkraft liegt dann im Turm, der die komplette obere Hemispähre der Hurricane abdeckt. Eine Hurricane könnte so dem Feuer der Apollo ausweichen, ohne selbst den Beschuss auf diese zu unterbrechen.
Sehr gefährlich könnte auch die Buccaneer werden. Extrem schnell und stark bewaffnet. Allerdings wegen der Ausrichtung der Waffen auf "Frontalangriffe" angewiesen, was den einem gutem Team aus Pilot und Schütz auf der Apollo zu Gute kommen könnte.
Aber bei der Flucht vor Ein-Mann-Jägern ist dann die Frage, ob die Beschleunigung vergleichbar und der max. AFB-Speed höher ist, um überhaupt ausser Reichweite kommen zu können und wie die Hydrogen-Tanks zu ausgelegt sind. Im SCM ist die Apollo schnell unterlegen.
Pauschal muss die Medivac also nicht immer die bessere Wahl sein. Es kann auch sein, dass bei Rettungsmissionen in umkämpften Gebieten, die Cutlass Red dann eher glänzen wird. Denn die wird wohl am schnellsten rein und wieder heraus können. Aber man wird dem Spiel wahrscheinlich nicht gerecht, wenn man alles nur in 1-gegen-1-Szenarien sieht.
