Zum S7-Turm: Es geht ja bei dem Ding nicht darum, dass EINE Nautilus (ein) Groß(kampf)schiff(e) zerstören kann oder soll. Die Geschütze, zumal an einem Turm, habe vermutlich aber genug DPS, um die Schiffe bzw. zunächst Schilde unter Druck zu setzen, so dass diese regenieren müssen. Das zieht dann zusätzliche Energie von anderen Systemen ab. Evtl. gelingt es der Nautlius auch Löcher in die Schilde zu baller und so spirchwörtlich Tür und Tor für kleinere Schiffe im Angriffsverband zu öffnen.
Die Nautilus ist/wird kein Cap-Ship-Destroyer, aber im Gegensatz zur Hammerhead, hat sie Schiffen, wie der Polaris und aufwärts etwas entgegen zu setzen und setzt dabei auf (ein) Geschütz(e), statt Raketen. Sie ist daher nicht nur auf das Minenräumen/-legen beschränkt, sondern hat auch gewisse offensive Fertigkeiten, was ihre Rolle im Verband ganz interessant machen kann.
Vielleicht kann man mit den Minen auch gut "Bergbau-Operationen" oder ähnliches absichern. Sie könnte wohl auch Angriffsvektoren von Angreifern auf ein größeres Schiff verminen und so die Flucht eines eskortierten Schiffes erleichtern. Es geht ja darum, den Gegner schnell handlungsunfähig zu machen, was nicht zwingend dessen Zerstörung bedingt.
Es ist auch ein weiteres Kampfschiff. Sie deckt auch so ziemlich die letzte klassische Nische ab (Minen), die man aus anderen Sci-Fi-Titeln/IPs so kennt. Zuvor hatten wir aber eine Reihe von zivilen Fahrzeugen, bei denen aber auch nun gerade mit dem Schlepper von Argo viele denkbare Spielbereiche abgedeckt sind. Zur Rolle der Nautlius in SQ42 weiß ich gerade nichts.
Mit dem Minen-Gameplay werden auch andere Spielmechaniken erweitert. Als Jagdpilot werden Gefecht so ggf. herausfordernder, weil man auf Minen achten muss. Aufklärer, wie die Terrapin oder vielleicht auch Tracker, die auch in Gefechten "vorne" mitmischen können, bekommen weiter wichtige Aufgaben. Das gilt aber vielleicht auch bei Bergungsmissionen (SAR-Schiffe), Ressourcenabbau (Orion, Reclaimer) oder eben Erkundungen selbst, je nach Gebiet, in dem man sich aufhält.
Direkt fördert die Nautlius Zusammenspiel, weil sie keine eierlegende Wollmichsau ist. Eier legen kann sie vielleicht schon, aber mit der Wolle und dem Fleisch sieht es dann vielleicht nicht so gut. Indirekt sorgt die Möglichkeit, dass Minen vorhanden sein könnten. dass gerade Erkundung/Aufklärung weiter aufgewertet wird. Im zivilen Bereich kann die Nautlius dann ja selbst als Minenräumer aktiv werden.
Die Crew-Anforderungen variieren dann je nach Einsatzszenario und sind generell nicht so hoch (4 bis 8 Mann, wobei minimal sicherlich weniger geht).
Mir gefällt's, daher habe ich erstmal aus dreien eins gemacht und keinen cent dazu gezahlt! Fielmann oder so.
